155
Spannungsreich. Zwischen Harmonie und Dissonanz
Spannungsreich. Zwischen Harmonie und Dissonanz
Streit ist in einer demokratischen, diversen Gesellschaft der Normalzustand. Sozialer Wandel geht fast zwangsläufig mit Konflikten einher. Doch wie können diese Konflikte möglichst konstruktiv ausgetragen werden, damit von ihnen produktive Lern- und Veränderungsimpulse ausgehen? Dafür ist es wichtiger denn je, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihren ganz eigenen Ausdruck finden, ihre Stimme erheben und sich mit anderen Meinungen und Haltungen kreativ auseinandersetzen und sie auszuhalten lernen. Jugendkunstschulen und andere Einrichtungen der kulturellen Bildung sind vielfältige, manchmal widerspenstige und kontroverse Orte. Dort finden junge Menschen die so wichtigen Freiräume, um ihr eigenes Ding zu machen oder sich künstlerischen Herausforderungen zu stellen, die nur im Miteinander zu bewältigen sind. Diese Orte nehmen das Gemeinsame und nicht das Trennende in den Fokus. Gleichzeitig bieten sie aber auch vielfältige Möglichkeiten, Unterschiede als bereichernd zu erleben und an und mit ihnen zu wachsen und zu experimentieren. Lesen Sie mehr in der neuesten Ausgabe!
April 2025. Nr. 155. 48 Seiten I Inhaltsverzeichnis